LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Im Garten 9 Xpertdirekt So wird der Garten winterfest Pflanzen und Zubehör müssen vor Frost geschützt werden. So muss der Zulauf für Wasserleitungen außerhalb des Hauses gesperrt werden. Das in der Leitung stehende Wasser sollte abfließen. Danach wird der Hahn wieder ­ leicht ­ zugedreht. In den Fischteich gehört ein sogenannter Eisfreihalter, der verhindert, dass der Teich ganz zufriert. Der Rasen sollte von Herbstlaub befreit werden. Am einfachsten geht das mit dem Rasenmäher. Und auch die Dachrinne sollte, sobald die letzten Blätter gefallen sind, gereinigt werden. Doch Laub ist nicht nur lästig. Auf den Beeten bietet es einen natürlichen Schutz gegen Frost. Für empfindliche Der nächste Winter kommt bestimmt. Deshalb gilt für Gärtner: Ab Mitte Oktober, Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um ganz in Ruhe Pläne für die Umoder Neugestaltung von Hof, Terrasse oder Garten zu schmieden. Der Gartenkatalog von bauXpert bietet jede Menge Inspiration. Und ob Streusalz, Schneeschieber oder Frostschutz für Pflanzen Ihr bauXpert-Partner vor Ort hat das passende Zubehör, um Schnee, Frost und Kälte zu trotzen. werden. Vor Bodenfrost schützen Styroporplatten. Noch besser ist es, wenn die Kübelpflanzen an einem kühlen und dunklen Ort überwintern können. Wer in einem Jahr wieder Freude an den bunt und üppig blühenden Dahlien haben will, muss die Knollen ausgraben und trocken lagern. In die Erde hingegen kommen jetzt Frühlingsblüher, die dafür sorgen, dass der Garten nach dem Winter wieder bunt in den Frühling startet. Gartenkatalog online. schneller: Der bauXpert- Per QR-Code gehts noch spätestens vor dem ersten Frost, sollte der Garten winterfest gemacht werden. Pflanzen wie Rosen genügt dieser Schutz allerdings nicht. Besonders die Veredlungsstelle muss geschützt werden, indem man Laub, Kompost oder Erde anhäufelt und mit Tannenzweigen abdeckt. Kübelpflanzen müssen mit speziellem Vliesmaterial und Noppenfolie vor Frost geschützt Wer öfter Besuch von Wühlmäusen bekommt, sollte sich für Pflanzkörbe aus Draht oder für Narzissen entscheiden. Letztere schmecken den Nagern nämlich nicht. Gartenmöbel werden jetzt in den Schuppen gebracht, Gartengeräte gesäubert, eventuell repariert und ebenfalls bis zum nächsten Frühjahr verstaut. Futterstationen für Vögel hingegen kommen jetzt wieder zum Einsatz und können aufgestellt oder aufgehängt werden. Dabei sollten sie immer so platziert sein, dass Nagetiere keinen Zugang haben. Ansonsten gilt es nur noch, Schneeschieber und Besen bereitzuhalten und im Baumarkt den Vorrat an Streusalz oder Sand aufzustocken. Dann kann der Winter kommen.


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de