LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Finanzen Vergleichen heißt vorsorgen Hausbank, Bausparkasse, Hypotheken- und Discountbanken ­ wer bietet weniger? Weniger Zinsen nämlich, das ist die Frage. Finden Sie heraus, welche Finanzierungsart, welche Laufzeiten und welche Modalitäten für Sie optimal sind. Wie flexibel soll die Tilgung gestaltet werden, hat Ihr Haushalt Luft für Sondertilgungen? Oder kommt es Ihnen eher auf niedrige monatliche Rückzahlungsbeträge an? Lassen Sie sich von unterschiedlichen Anbietern beraten und vergleichen Sie deren Angebote ­ es lohnt sich. Unser Tipp: Planen Sie nicht mehr als ein Drittel Ihres Nettoeinkommens für Zinsen und Tilgungen ein, so bleibt Ihnen Luft für unvorhergesehene Belastungen. Niedrige Zinsen ­ jetzt ist die Zeit, den Traum vom Eigenheim wahr zu machen! Beispiel für eine Standardfinanzierung: Eigenkapital: Bank-Darlehen: BausparkassenDarlehen: Steuerzulagen und Förderungen je nach Berechtigung Foto: Rettenmeier Foto: Braas Helfer und Ratgeber in Sachen Baugeld: Bausparkassen, Banken, Versicherungen Ihre zuständige Baubehörde das zuständige Bundesministerium (www.bmvbs.de) Kostenrechner: www.baugeldvergleich.de Förderung: www.baufoerderer.de Steuervorteile: www.steuerthek.de und natürlich die Profis Ihres EUROBAUSTOFF ­ Fachhändlers! ca. 20 % ca. 60 % ca. 20 % 7 7


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de