INHALT: Förderung und Steuervorteile Foto: Velux Mit einer Riester-Rente zum Eigenheim Mit dem Eigenheimrentengesetz hat die Bundesregierung das selbst genutzte Wohneigentum in die steuerlich geförderte Altersvorsorge, die sogenannte ,,Riester-Rente", integriert. Vorteil: Das angesparte Kapital kann zum Kauf oder zur Entschuldung von selbst genutztem Wohneigentum eingesetzt werden. Die Grundzulage beträgt 154,- , die Kinderzulage 185,- bzw. 300,- für die Kinder, die 2008 oder später geboren werden. Neu ist die Förderung der Tilgungsleistungen bei Darlehensverträgen bzw. Bausparverträgen. Die Zulagen können vollständig für die Darlehenstilgung eingesetzt werden. Aber Achtung: Das geförderte Kapital wird im Rentenalter rückwirkend besteuert. Ob sich diese Form der Rente für Sie lohnt, hängt stark von Ihren Lebensplänen ab. Lassen Sie sich gründlich beraten. Nützliche Links: www.baufoerderer.de www.bmvbs.de Günstige Kredite der KfW Der Bund unterstützt den privaten Wohnungsbau mit zinsgünstigen Darlehen oder Investitionszuschüssen. Hierfür ist die bundeseigene Förderbank, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Berlin zuständig. Sie unterstützt den Bau oder den Kauf selbst genutzter Eigenheime bzw. Wohnungen. Mit dem Förderprogramm können bis zu 100 % der förderfähigen Kosten finanziert werden, der maximale Kreditbetrag beträgt 50.000,- . Auch wer ökologisch baut und/oder sich innovative Energiespartechniken anschafft, wird unterstützt. Ob Sie zum Kreis der Berechtigten gehören, erfahren Sie unter www.kfw.de. Foto: Saint-Gobain Isover Foto: Ursa Foto: Baumit Foto: Austrotherm 9 9