LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Energiesparen Energiespar-Baustein Wärmepumpe Eine besonders clevere, wenn auch etwas aufwändigere Form, den selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen, besteht darin, ihn zum kostenlosen Betrieb einer Wärmepumpe einzusetzen. Wärmepumpen nutzen die Energie der Umgebungsluft oder eines anderen Mediums, um Wärme zu erzeugen. Passivhäuser etwa müssen luftdicht ausgeführt sein und erfordern eine Anlage zur Hauslüftung. Mit einer Wärmerückgewinnungsanlage in Form einer Wärmepumpe können Sie den Wärmeanteil in der verbrauchten Luft zur Vorwärmung der zugeführten Frischluft bzw. zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung nutzen und auf diese Weise zusätzliche Heizenergie einsparen. Sonnenenergie-Speicher für Heißduscher Mit einer alternativen bzw. ergänzenden Warmwasser-Solaranlage auf dem Dach können Sie 60 bis 70 % des täglichen WarmwasserEnergiebedarfs einsparen, im Sommerhalbjahr sogar bis zu 100 %. Auch ihre Heizung profitiert vom neuen System. Das Geheimnis: ein moderner Kombipuffer-Speicher. Er funktioniert als zentrale ,,Sammelstelle" für Wärme aus unterschiedlichen Quellen: Öl, Gas, Holz, Sonnenenergie oder Wärmepumpe. Foto: Schiedel 25 25


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de