LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Aushub, Bodenplatte Aushub, Bodenplatte Ihr Haus auf warmen, trockenen Füßen Baugrube ausheben, Bodenplatte verlegen und die erforderlichen Feuchtschutzmaßnahmen am Fundament ­ das sind ,,grundlegende" Arbeiten am Haus, bei denen man nichts falsch machen darf. Denn hier werden Nachbesserungen besonders teuer. Mit einer professionellen Bodenplatten-Dämmschalung dichten Sie Ihren Neubau normgerecht nach DIN 18195 gegen aufsteigende Feuchtigkeit ab. Streifenfundamentschalung gegen Nässe und Kälte Eine neuartige, zusammensteckbare Fundamentschalung mit Polystyrol-Dämmstoff stoppt die Kälteeinleitung durch das Fundament. In kurzer Bauzeit entsteht ein Streifenfundament ­ mit Schalung, Isolierung und Bewehrungspositionierung. Die Streifenfundamentschalung erfüllt die Anforderungen der DIN 10453.8 zur sicheren Trennung von Beton und Erdreich im Seitenbereich. Foto: Holzmann Feuchteschutz ganz nach Wunsch Hochwertige Polystyrol-Bodendämmelemente werden in der gewünschten Objektgröße verlegt. Frostschürze, mehrlagige Verlegung oder versetzte Anordnung der Randelemente ­ alles ist möglich. Foto: Holzmann Foto: Holzmann Foto: Holzmann Foto: Holzmann Fundament, Keller 3 3


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de