INHALT: BAU f reu (n) de! Kellerwände Solide Mauern gutes Wohngefühl! Ob Sie Ihren Keller mit Betonfertigteil-Technik erstellen oder Stein für Stein solide mauern lassen eine Frage der Wohnphilosophie. Entscheidend ist in jedem Fall die fachmännische Erstellung der Kellerwände. Trauen Sie sich das zu, oder sind Sie selbst ein Profi? Desto besser. Ansonsten zeigt Ihnen Ihr Baupartner bzw. Handwerker, welcher Stein sich für Ihren Neubau optimal eignet. Foto: Wienerberger Energiesparen mit Grips und Bims Naturbims ist ein kiesförmiges Material vulkanischen Ursprungs, das aus glasartigen, silikatischen Mineralien besteht. Dank seiner Luftporen bietet es hervorragende Isolier-Eigenschaften bei geringem Gewicht und hoher Druckfestigkeit. Naturbims ist das ideale Grundmaterial für energiesparende und zukunftsweisende Wandbaustoffe. Außerdem können die Steine zu 100 % recycelt werden. Kellerziegel: darauf lässt sich bauen Spezielle Kellerziegel zeichnen sich durch exzellente Statikwerte aus und lassen nur geringste Formveränderungen zu. Kellerwände aus Ziegeln sind wärmedämmend, regulieren die Luftfeuchte und sorgen dadurch für ein besonders angenehmes Raumklima. Außerdem lassen sich Ziegel besonders schnell und einfach verarbeiten für preisgünstige, warme und wohnliche Kellerräume. Fotos: Wienerberger Fotos: Bisotherm Bims und Kalk für gutes Wohnklima Auch diese Mauerstein-Innovation punktet mit ökologischen Vorzügen. Die natürlichen Zutaten Bims und Kalk kombinieren exzellente Wärmedämmung mit hoher Festigkeit und besten Wohnklima-Eigenschaften für Ihre Kellerräume. Der Stein speichert die Wärme über eine lange Zeit und beugt Schimmelbildung im Keller wirksam vor. Porenbeton für Festigkeit mit Wärmeplus Porenbeton überzeugt mit einem der besten Wärmedurchgangskoeffizienten für Massivbaustoffe: 0,07 W/m2K! Schon bei einer Wanddicke von 36,5 cm können damit massive, einschalige Wandkonstruktionen gebaut werden, die dem Energiestandard KfWEffizienzhaus 55 entsprechen. Foto: Ytong Fotos: Bisotherm Kellerstein mit Schalldämmwert Sie planen einen Musikkeller, in dem Sie auch zünftige Partys feiern wollen? Dann sollten Sie an Mauersteine aus Kalksandstein denken. Sie überzeugen durch hohe Rohdichte und eine entsprechende Tragfähigkeit, gekoppelt mit hervorragenden Schalldämmeigenschaften. Kalksandsteine gibt es auch in Form durchdachter Bausysteme mit großformatigen Elementen oder individuell vorkonfektionierten Bausätzen. Foto: Silka 4 4 Fundament, Keller