LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Fassade Mit wärmsten und leisesten Empfehlungen Dass sich mit einem modernen Wärmedämmverbundsystem (WDVS) die Anforderungen der Energieeinsparverordnung am preiswertesten erreichen bzw. unterschreiten lassen, ist allgemein bekannt. Häufig unterschätzt werden die Schallschutzeigenschaften dieser Systeme. Wer z.B. in einer verkehrsbelasteten Umgebung baut, sollte über eine abgestimmte Kombination aus WDVS und Schallschutzfenstern nachdenken. Die Schalldämmung beträgt nahezu 100 % ! Foto: quick-mix Holz ­ mit Lust auf neue Akzente Wer sein Haus nicht komplett aus Holz bauen, aber auf den unnachahmlichen Look dieses Naturmaterials nicht verzichten will, entscheidet sich für eine Fassade aus Holzelementen. Im Trend: sichtbare, akzentuierte, spannende Kombinationen aus Holz, Beton, Glas und Aluminium an der Fassade. Sie wecken Neugierde und Interesse, vermitteln Dynamik und drücken die Souveränität des Bauherren aus, der mit den Elementen selbstbewusst umzugehen weiß. Ton in Ton, Natur in Farbe Schon die alten Römer wussten die Vorteile eines verklinkerten Mauerwerks zu schätzen. Dessen Basis bildet ein reines Naturprodukt: Ziegel aus gebranntem Ton. Neben Schutz und Schönheit eignen sich Vormauerziegel auch gut, um Wärmedämmelemente aufzunehmen und zugleich elegant zu verbergen. Erstaunlich die Farbvielfalt, die moderne Ziegelprodukte heute bieten: Die Palette reicht von hellen Tönen über klassische Rot- und BraunNuancen bis hin zu avantgardistischem Blau und edlem Schwarz. Foto: Rathscheck Schiefer Foto: Häussermann Colour your Home! Fassadenbekleidungen aus Vollholzprofilen schützen und dämmen. So weit, so vernünftig. Doch erst mit einer kräftigen Farbgebung kommt die Emotion ins Spiel. Wer mit ausdrucksstarken Gelb- oder Rottönen arbeitet, setzt sein Temperament am Haus in Szene. Blau steht für Stillbewusstsein, Spaß an Technik, Reiselust. Helle und natürliche Farbtöne in Holz wecken Ferienhaus-Assoziationen und Urlaubsgefühle. Welche ,,Holznote" passt zu Ihnen? Putz ist Schutz und Schönheit Ob Sie sich für ein Mauerwerk aus Dämmsteinen oder ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) entscheiden, hängt von Ihrer Foto: quick-mix Energiespar-Philosophie ab. Einen Putz benötigen Sie in jedem Fall, bestehend aus stabilisierendem Unterputz mit oder ohne Armierungsvlies sowie einem Oberputz in Weiß oder in Farbe. Der Oberputz bildet die eigentliche ,,Schnittstelle" zur Außenwelt. Wind und Regen, Eis und Schnee, Stöße und Schläge, Spechte und andere ,,Vandalen", Luftschadstoffe, Algen und Pilze machen Ihrer Fassade zu schaffen. Ein moderner, hochwertiger Putz schützt dauerhaft und hält das Außenbild Ihres Haus unverändert über viele Jahre schön. Foto: Wienerberger Die helle Freude: Kalksandstein an der Fassade Auch Kalksandsteine bestehen aus natürlichen Rohstoffen, wie Quarzsand, Kalk und Wasser. Entsprechend hoch ist die baubiologische Wertigkeit von Fassadenverblendungen, die aus diesen Materialien gemauert werden. Sie wirken hell und licht, modern und leicht. Glatte Oberflächen drücken Zurückhaltung und Nüchternheit aus. Bruchraue und bossierte Verblender geben dem Haus einen natürlichen, rustikalen Touch. Foto: Cirkel Fassade 3 3


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de