LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

BAU f reu (n) de! Schlanke Elemente gegen Trittschall Spezielle mit einer Ausgleichsschüttung kombinierte Gipsfaser-Estrichplatten senken massiv den Trittschall auf Massivdecken. Schon bei einer geringen Aufbauhöhe von 45 mm in Verbindung mit einer 20 mm dünnen Ausgleichsschüttung ergibt sich eine Trittschallverbesserung von 31 dB. Die Platten können auch direkt auf der Massivdecke verlegt werden ­ in nur einem Arbeitsschritt. Auch dann beeindruckt das System mit einer Trittschallverbesserung von 27 dB ­ ideal für den Wohnbereich. Foto: Fermacell Foto: Fermacell Foto: Fermacell Fliesen brauchen ,,beruhigende" Untergründe Fliesen und Steinplatten bestimmen den ,,Look" unserer Böden nicht nur in Küche und Bad, sondern immer mehr auch in Schlaf- und Wohnbereichen. Nachteil: Harte Absätze klackern, Bobby-Cars rattern, und die Geräusche verbreiten sich im ganzen Haus. Lösung: Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen beruhigen die Untergründe unter Fliesen- und Steinböden. Die Bahnen sind mit besonders stabilen Noppen ausgestattet. Sie bleiben standfest bei jedem Fliesenformat und in Räumen mit viel ,,Laufverkehr", wie Fluren und Küchen. Die Systeme dämmen den Schall im Raum und hemmen seine Ausbreitung in die darunter liegenden Räume. Noch ein Vorteil: Fliesenbeläge werden von kritischen Untergründen entkoppelt und im Verbund mit keramischen Belägen dauerFoto: PCI haft sicher abgedichtet. Foto: PCI 6 6 Innenausbau


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de