LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Trockener Innenausbau Gipsfaserplatten für bessere Luft im Haus Wussten Sie, dass clever beplankte Innenwände helfen können, Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern? Gipsfaserplatten mit einer speziellen Rezeptur können z.B. Formaldehyd abbauen, einen giftig wirkenden Konservierungsstoff, der auch in vielen Kunststoffprodukten beteiligt ist und oftmals von diesen an die Raumluft abgegeben wird. Dieser ,,Reinigungseffekt" bleibt über 50 Jahre bestehen, auch dann, wenn luftdurchlässige Beschichtungen, wie beispielsweise Farbe oder Tapeten, angebracht werden. Foto: Knauf Gips Foto: Saint-Gobain Rigips Foto: Saint-Gobain Rigips Ökologisch optimiert gegen Formaldehyd Denselben Effekt haben Ausbauplatten für Wände, Decken und Böden, die mit einer speziellen Beschichtung versehen wurden. Die Platten werden in einem umweltfreundlichen Verfahren ausschließlich auf der Basis von natürlichen Materialien hergestellt. Ihre Wirkung beruht auf der natürlichen Eigenschaft von Keratin, das zum Beispiel Hauptbestandteil von Schafwolle ist. Die Platten sind in der Lage, Schadstoffe aufzunehmen und in ihr Molekulargefüge unlösbar einzubauen. In einem natürlichen Prozess werden dann die Schadstoffmoleküle dauerhaft in unschädliche Stoffe umgewandelt. Auch diese Platten ,,funktionieren" unter Endbeschichtungen, wie Anstrichen, Tapeten und Teppichen. Foto: Fermacell Foto: Fermacell Foto: Knauf Gips Innenausbau 11 11


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de