LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

BAU f reu (n) de! Untergründe Erst die Technik, dann der Spaß Von der ,,Nasszelle" zur Wellness-Oase ­ Bäder werden größer, komplexer und damit technisch anspruchsvoller. Dennoch: Auch ein modernes ,,Wohn-Badezimmer" bleibt ein Feucht- und Nassraum, der vollständig und widerstandsfähig abgedichtet sein muss. Fliesen sind zwar von Natur aus wasserdicht, doch viele Fugenmaterialien sind es nicht. Wichtig deshalb: den Untergrund unter den Fliesen immer trocken und schadensfrei zu halten. Sonst drohen Fäulnis und Schimmelbildung. Abdichten muss System haben Die Abdichtung unter den Fliesen funktioniert am besten mit aufeinander abgestimmten Produkten. Mit Renovier- und Ausgleichsmörteln stellen Sie einen ebenen, glatten Untergrund her. Im zweiten Schritt wird dann die eigentliche Verbundabdichtung aufgebracht, bestehend meist aus mehrkomponentigen, wasserundurchlässigen HochleistungsDichtschlämmen. Sie sind extrem elastisch und binden schnell ab. Dichtbänder und Dichtmanschetten stärken die Abdichtung im Bereich der Wand- und Bodenfugen, an Bodenabläufen und Rohrdurchdringungen. Foto: Sopro Foto: Sopro Foto: Sopro Foto: Sopro Foto: Sopro Foto: Sopro 10 10 Bad


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de