LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Dachsteine, Dachziegel, Dachschindeln Vielfalt, Leichtigkeit, Robustheit: Beton-Dachsteine Dachsteine auf Betonbasis haben Klassikerstatus auf Deutschlands Dächern erreicht. Ihre zeitlosen Profile erzeugen harmonische Flächenbilder, die zu jedem Haustyp passen. Die Dachsteine sind durchgefärbt und in vielen Kolorationen erhältlich, darunter Schwarz, Dunkelgrau und -braun, Klassik- und Ziegelrot sowie Zinkgrau. Spezielle Beschichtungen erhalten die Leuchtkraft der Farben über Jahrzehnte und sorgen dafür, dass die Dachsteine lange sauber bleiben. Foto: Eternit Foto: Eternit Deckungsbilder vom Feinsten Eigenständige Linienführungen und vielfältige Deckungsbilder: BetonDachsteine machen´s möglich und preiswert, da sie besonders leicht und entsprechend einfach zu verarbeiten sind. Beispiel: Eine interessante sogenannte Rhombusdeckung mit Faserzement-Dachplatten. Die mit 40 x 44 cm außergewöhnlich große, rhombusförmig zugeschnittene Dachplatte eignet sich insbesondere für weitläufigere, ungestörte Dachflächen. Foto: Eternit Foto: Eternit Ein Klassiker hat den Bogen raus Die Dachplatte mit Bogenschnitt ist ein Klassiker und ergibt das traditionelle Deckungsbild der sogenannten ,,Deutschen Deckung". Diese Platte eignet sich besonders für regionaltypische Neubauten. Dachplatten mit Bogenschnitt eröffnen viele Möglichkeiten, die gesamte Gebäudehülle bis hin zu Giebel, Gaube und Schornsteinverkleidung aus einem Guss zu gestalten. Mit Formaten zwischen 25 und 40 cm Kantenlänge lässt sich die Deutsche Deckung an alle Dach-Proportionen harmonisch anpassen. Die Farbskala reicht von Blauschwarz bis Ziegelrot. Foto: Eternit Foto: Eternit Dach & Solar 9 9


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de