LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

BAU f reu (n) de! Aufsparrendämmung Foto: Knauf-Insulation Wirtschaftlich denken, von außen dämmen Sie haben drei Optionen, das Dach Ihres Neubaus wirksam gegen Energieverluste zu dämmen. Eine Dachbodendämmung empfiehlt sich, wenn Sie Ihr Dach gar nicht oder später ausbauen wollen. Eine Abdichtung und Dämmung von innen empfiehlt sich beim trockenen Dachgeschoss-Innenausbau. Eine Dämmung von außen, also ,,auf Für Innenräume mit Flair Aufsparrendämmungen im Neubau ermöglichen offene und sichtbare Dachkonstruktionen und damit Wohnbereiche von höchst individuellem Reiz. Mit perfekt aufeinander abgestimmt Systemkomponenten erreichen Sie leistungsstarke Abdichtungen und Dämmung: ,,solo" auf dem Dach oder ­ mit rekordverdächtigen Dämmleistungen ­ als Ergänzung einer Zwischensparrendämmung. Die Materialbasis der Systeme variiert. Der nichtbrennbare Dämmstoff Steinwolle etwa bietet neben starken Dämmleistungen auch noch erstklassigen Brandschutz sowie beste Schallschutzeigenschaften. den Sparren", kann Vorteile nicht nur bei der Dachsanierung bringen, sondern auch beim Neubau. Eine Aufsparren-Dämmung ist oft günstiger, weil einfacher zu konstruieren und weniger aufwändig im Materialverbrauch. Und Sie können innen Raum gewinnen und das Balkenwerk als Gestaltungselement sichtbar lassen. Foto: Dt. Rockwool Hochverdichtete Steinwolle-Dämmplatten mit aufkaschierter, diffusionsoffener Unterdeckbahn sind belastbar und widerstandsfähig Foto: Dt. Rockwool Eine Luftdichtungsbahn oberhalb der Sparren sichert die Konstruktion gegen Auskühlung durch kalten Wind 16 16 Dach & Solar


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de